So finden Sie die besten „Detox“-

Ergänzungsmittel 2025

ANZEIGE

Letzte Aktualisierung: 

„Detox“-Ergänzungsmittel: Helfen sie Ihrem Körper wirklich bei der Entgiftung?

Unser Körper ist Tag für Tag zahlreichen potentiell schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt.

Top Reinigungs- & Detox-Ergänzungen 2025

VORTEILE

NACHTEILE

  • Nur online verfügbar
  • Manchmal nicht auf Lager

Primal BioGut von Primal Harvest enthält eine perfekt abgestimmte Mischung aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, die traditionell dafür bekannt sind, die natürlichen Stoffwechsel- und Reinigungsprozesse des Körpers zu unterstützen – darunter Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Spirulina sowie Extrakte aus Curcuma, Moringa und Traubenkernen. Die Formel wurde laut Hersteller fachmännisch entwickelt, um auf natürliche Weise das Wohlbefinden und die Balance zu fördern.

Diese Premium-Kombination steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der auf natürliche Balance und Wohlbefinden ausgelegt ist. Frei von synthetischen Zusätzen, versteckten Zutaten oder schädlichen Abführmitteln. Es war auch eines der wenigen Produkte, das unabhängige Labortests durch Dritte vorweisen konnte und sich an die strengen GMP-Herstellungspraktiken hält.

Dieses Ergänzungsmittel bietet überragende Qualität zu einem vernünftigen Preis. Der erstklassige Kundenservice und die großzügige 30 Tage Geld-zurück-Garantie sind ein Zeichen für eine Marke, die hinter ihren Kunden und der Qualität ihrer Produkte steht. Im Vergleich zu anderen Top-Wettbewerbern war Primal BioGut von Primal Harvest konkurrenzlos in Qualität, Sicherheit, Wert und Kundenservice.

Primal BioGut – BioDarm

von Primal Harvest [1]

Pizzorno, Joseph. “Toxins From the Gut.” Integrative medicine (Encinitas, Calif.) vol. 13,6 (2014): 8-11.

Roundtable on Environmental Health Sciences, Research, and Medicine; Board on Population Health and Public Health Practice; Institute of Medicine. Identifying and Reducing Environmental Health Risks of Chemicals in Our Society: Workshop Summary. Washington (DC): National Academies Press (US); 2014 Oct 2. 3, Current Regulatory Approaches to Dealing with Industrial Chemicals.

Pizzorno, Joseph. “Is the Diabetes Epidemic Primarily Due to Toxins?.” Integrative medicine (Encinitas, Calif.) vol. 15,4 (2016): 8-17.

Sutton, Patrice et al. “Toxic environmental chemicals: the role of reproductive health professionals in preventing harmful exposures.” American journal of obstetrics and gynecology vol. 207,3 (2012): 164-73. doi:10.1016/j.ajog.2012.01.034

Pizzorno, Joseph. “Toxin Exposure Reduction.” Integrative medicine (Encinitas, Calif.) vol. 16,6 (2017): 8-10.

Henkel, James S et al. “Toxins from bacteria.” EXS vol. 100 (2010): 1-29. doi:10.1007/978-3-7643-8338-1_1

Fasano, A. “Toxins and the gut: role in human disease.” Gut vol. 50 Suppl 3,Suppl 3 (2002): III9-14. doi:10.1136/gut.50.suppl_3.iii9

Barrett, Julia R. “The ugly side of beauty products.” Environmental health perspectives vol. 113,1 (2005): A24. doi:10.1289/ehp.113-a24

Piazza, Mauri José, and Almir Antônio Urbanetz. “Environmental toxins and the impact of other endocrine disrupting chemicals in women's reproductive health.” JBRA assisted reproduction vol. 23,2 154-164. 30 Apr. 2019, doi:10.5935/1518-0557.20190016

Cohen M. Environmental toxins and health--the health impact of pesticides. Aust Fam Physician. 2007 Dec;36(12):1002-4. PMID: 18075622.

Crinnion WJ. Environmental medicine, part one: the human burden of environmental toxins and their common health effects. Altern Med Rev. 2000 Feb;5(1):52-63. PMID: 10696119.

Pizzorno, Joseph. “Conventional Laboratory Tests to Assess Toxin Burden.” Integrative medicine (Encinitas, Calif.) vol. 14,5 (2015): 8-16.

Phillips DH, Arlt VM. Genotoxicity: damage to DNA and its consequences. EXS. 2009;99:87-110. doi: 10.1007/978-3-7643-8336-7_4. PMID: 19157059.

Genuis, Stephen J et al. “Clinical detoxification: elimination of persistent toxicants from the human body.” TheScientificWorldJournal vol. 2013 238347. 6 Jun. 2013, doi:10.1155/2013/238347

National Research Council (US) Committee on National Monitoring of Human Tissues. Monitoring Human Tissues for Toxic Substances. Washington (DC): National Academies Press (US); 1991. 3, Toxicologic Issues.

Allen, Jason et al. “Detoxification in naturopathic medicine: a survey.” Journal of alternative and complementary medicine (New York, N.Y.) vol. 17,12 (2011): 1175-80. doi:10.1089/acm.2010.0572

Badgujar, Shamkant B et al. “Foeniculum vulgare Mill: a review of its botany, phytochemistry, pharmacology, contemporary application, and toxicology.” BioMed research international vol. 2014 (2014): 842674. doi:10.1155/2014/842674

Singh B, Kale RK. Chemomodulatory action of Foeniculum vulgare (Fennel) on skin and forestomach papillomagenesis, enzymes associated with xenobiotic metabolism and antioxidant status in murine model system. Food Chem Toxicol. 2008 Dec;46(12):3842-50. doi: 10.1016/j.fct.2008.10.008. Epub 2008 Oct 14. PMID: 18976688.

Lee HS, Kang P, Kim KY, Seol GH. Foeniculum vulgare Mill. Protects against Lipopolysaccharide-induced Acute Lung Injury in Mice through ERK-dependent NF-κB Activation. Korean J Physiol Pharmacol. 2015 Mar;19(2):183-9. doi: 10.4196/kjpp.2015.19.2.183. Epub 2015 Feb 25. PMID: 25729281; PMCID: PMC4342739.

Khedmat, Hossein et al. “Aloe vera in treatment of refractory irritable bowel syndrome: Trial on Iranian patients.” Journal of research in medical sciences : the official journal of Isfahan University of Medical Sciences vol. 18,8 (2013): 732.

Surjushe, Amar et al. “Aloe vera: a short review.” Indian journal of dermatology vol. 53,4 (2008): 163-6. doi:10.4103/0019-5154.44785

Ibrahim F, Halttunen T, Tahvonen R, Salminen S. Probiotic bacteria as potential detoxification tools: assessing their heavy metal binding isotherms. Can J Microbiol. 2006 Sep;52(9):877-85. doi: 10.1139/w06-043. PMID: 17110980.

Zoghi A, Khosravi-Darani K, Sohrabvandi S. Surface binding of toxins and heavy metals by probiotics. Mini Rev Med Chem. 2014 Jan;14(1):84-98. doi: 10.2174/1389557513666131211105554. PMID: 24329992.

LiverTox: Clinical and Research Information on Drug-Induced Liver Injury [Internet]. Bethesda (MD): National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases; 2012-. Senna. [Updated 2020 Apr 1].

LiverTox: Clinical and Research Information on Drug-Induced Liver Injury [Internet]. Bethesda (MD): National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases; 2012-. Cascara. [Updated 2017 Jan 23].

Center for Food Safety and Applied Nutrition 2003. U.S. Food & Drug Administration. https://www.fda.gov/inspections-compliance-enforcement-and-criminal-investigations/enforcement-story-archive/center-food-safety-and-applied-nutrition-2003

Madden GR, Schmitz KH, Fullerton K. A case of infantile star anise toxicity. Pediatr Emerg Care. 2012 Mar;28(3):284-5. doi: 10.1097/PEC.0b013e3182495ba7. PMID: 22391927.

Zitate

Was versteht man unter „Toxinen“?

Was Sie beim Kauf Ihres Reinigungs- und „Detox“-Ergänzungsmittels besser vermeiden sollten

  • Unklare Etiketten: Ein qualitativ hochwertiges Mittel sollte klar auflisten, was genau in der Formel oder der Mischung enthalten ist. Vermeiden Sie Produkte, denen es an Transparenz mangelt und die nicht alle spezifischen Inhaltsstoffe auflisten.
  • Fehlende Sicherheitstests und Zertifizierungen: Wählen Sie ein Produkt, das von einem unabhängigen Labor getestet und in einer GMP-Einrichtung hergestellt wurde. Das garantiert, dass das Produkt von höchster Qualität und frei von unerwünschten Zusätzen wie Verunreinigungen, Spuren von Schwermetallen oder Pestiziden ist.
  • Falsche oder irreführende Behauptungen: Meiden Sie Nahrungsergänzungsmittel, die vorgeben, dass sie eine bestimmte Krankheit oder ein Leiden behandeln oder heilen oder die wundersame, unrealistische oder irreführende Ergebnisse versprechen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einer neuen Nahrungsergänzung beginnen, besonders wenn Sie eine Vorerkrankung haben oder verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen. 
  • Überteuerte Produkte: Bei „Detox“-Produkten kann es große Preisunterschiede zwischen den unterschiedlichen Herstellern geben – oft ohne erkennbaren Mehrwert für den Käufer. Ein hoher Preis ist nicht immer gleich auch ein Zeichen für ein besseres Produkt. Achten Sie stattdessen auf transparente Angaben zu Inhaltsstoffen, Dosierungen und Laborprüfungen. 
  • Japanischer Sternanis: Manchmal mit chinesischem Sternanis verwechselt, der in getrockneter Form fast identisch aussieht, enthält japanischer Sternanis Sikimitoxin, einen giftigen Inhaltsstoff, der nicht konsumiert werden sollte. 

OFFENLEGUNG VON INSERENTEN

WIE WIR BEWERTEN

Der Begriff „Toxine“ wird heute sehr unterschiedlich verwendet – in der Wissenschaft beschreibt er eigentlich natürliche oder synthetische Substanzen, die den Körper belasten können, etwa in sehr hohen Konzentrationen.

Im Alltag meint man damit jedoch häufig Stoffe oder Rückstände, die als Teil von Stoffwechselprozessen, Ernährung oder Umwelteinflüssen entstehen und vom Körper verarbeitet oder ausgeschieden werden müssen.

Solche „Toxine“ werden normalerweise in drei Herkunftsquellen eingeteilt: 

1) Umwelt 

2) Bakterien aus dem Verdauungstrakt 

3) Zelluläre Abfallprodukte

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie 
  • Top-bewerteter Kundensupport 
  • Leicht zu schluckende Kapseln
  • Natürliche Mischung
  • Zertifizierte Sicherheit & Reinheitstests 
  • Hergestellt in Deutschland

Arten von „Toxinen“

Zelluläre Abfallprodukte: Auch bekannt als Stoffwechselabfälle, nicht abgebaute Substrate und "zelluläre Müllentsorgung". Sie werden vom Körper über verschiedene Stoffwechselwege verarbeitet und ausgeschieden. Mit zunehmendem Alter kann sich die Effizienz dieser Prozesse verändern.

Umwelt: Hierbei handelt es sich um externe Substanzen, wie Spuren von Schwermetallen, Weichmacher, Luftschadstoffen, Pestiziden und BPA, die in der Luft, im Wasser oder in Alltagsprodukten vorkommen können Bakterielle Stoffwechselprodukte: Bakterielle „Toxine“ könnten sich auch in Ihrem Verdauungstrakt bilden. Gerät das sensible Gleichgewicht des Darms aus dem Takt, könnte das bei einigen Menschen das Wohlbefinden beeinträchtigen – z. B. durch Verdauungsbeschwerden oder ein allgemeines Unwohlsein.

Wie „Toxine“ sich auf den Körper auswirken 

Alles, was wir essen, einatmen oder auf unsere Haut auftragen, gelangt irgendwann in unseren Körper, wo es dann weiter verarbeitet werden muss.

In wissenschaftlichen Diskussionen wird derzeit untersucht, wie sich bestimmte Umweltstoffe oder Stoffwechselrückstände auf biologische Prozesse auswirken könnten – z. B. auf:

…das Gleichgewicht und die Funktion von Hormonen,

…die Funktion bestimmter Enzyme,

…das Mineralstoffgleichgewicht im Körper (z. B. wichtig für die Knochen),

…Regenerationsprozesse der Zellen (z. B. wichtig für den Alterungsprozess).

Mögliche Einflüsse hängen stark von Menge, Dauer und individueller Empfindlichkeit ab.

Reinigungs- und „Detox“-Ergänzungen werden häufig von Menschen eingesetzt, die mit folgenden Problemen zu kämpfen haben:*

4/5

5/5

5/5

4/5

5/5

Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe 

Potenz & geschätzte Wirksamkeit

Preis / Kundennutzen

Rückgaberecht

Allgemeine Kundenzufriedenheit

Erfahren Sie, wie Sie die optimale „Detox“-Formel finden – für Wohlbefinden und Balance im Alltag

Unser Körper ist jeden Tag von unzähligen potentiell schädlichen Umwelteinflüssen umgeben – z. B. durch schlechte Luftqualität, Kosmetikprodukten mit endlos langen Inhaltsstoffangaben oder auch stark verarbeitete Lebensmittel. Viele unerwünschte Stoffe sind schon längst ein akzeptierter Teil unserer modernen Welt geworden.

DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN

DAS SOLLTE NICHT ENTHALTEN SEIN

WICHTIGE KRITERIEN:

Geld-Zurück-Garantie

Von Dritten laborgetestet

Primal BioGut – BioDarm von Primal Harvest

Clean Body Restart von BodyFokus

Leberkur Naturhof

von Steiger Naturals

Leber-Formel

von Japer Caven

Hepafar Forte Premium

DIE BESTEN

„DETOX“-ERGÄNZUNGEN

Rein pflanzliche Zutaten

Mariendistel

Artischocke

Löwenzahn

Spirulina

Aloe Vera

Allergene

Süßungsmittel

Synthetische Füllstoffe

*Die EFSA hält eine Aufnahme von 2.0 g/Tag für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren für sicher und angemessen

*Anm. d. Red.: Wir versuchen, die Produktinformationen so oft wie möglich zu aktualisieren. Bitte besuchen Sie die Produktwebseiten für weitere Informationen.

Was sind Reinigungs- und „Detox“-Ergänzungen?

Es besteht kein Zweifel daran, dass sogenannte „Detox“- oder Reinigungspräparate in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen haben. Ziel dieser Nahrungsergänzungsmittel soll sein, den Körper bei seinen natürlichen Ausscheidungs- und Stoffwechselprozessen zu unterstützen.

Viele Menschen nutzen solche Produkte als Teil eines bewussten Lebensstils, der auf Balance und Regeneration abzielt – ohne auf drastische Methoden oder medizinische Behandlungen zurückgreifen zu müssen.

Viele dieser Präparate werden in Kapselform angeboten, andere als Tees, Smoothies oder wasserbasierte Getränke. Sie enthalten meist pflanzliche Inhaltsstoffe, die traditionell mit innerer Reinigung und Balance in Verbindung gebracht werden.

Reinigungs- und „Detox“-Ergänzungen werden für gewöhnlich eingesetzt von Menschen mit dem Wunsch nach:

  • Starkem Immunsystem
  • Guter Haut.
  • Mehr Energie

1

VORTEILE

NACHTEILE

  • Sehr teuer
  • Kunden berichten von negativen Nebenwirkungen
  • Enthält Sulphite, daher bei Unverträglichkeiten nicht geeignet

Clean Body Restart von BodyFokus beinhaltet hochdosierten Mariendistelextrakt. Besonders gut gefallen hat uns, dass dem Produkt neben anderen Inhaltsstoffen wie Artischocke, Curcumawurzelstockextrakt und Brennnesselblattextrakt außerdem auch Vitamine wie B6, B12 und Folsäure beigegeben werden, die bei bestimmten Stoffwechselprozessen im Körper eine Rolle spielen können. BodyFokus bietet außerdem eine 365-tägige Geld-zurück-Garantie, für den Fall, dass Ihnen das Produkt nicht gefallen sollte.

Negativ aufgefallen ist uns vor allem der sehr hohe Preis des Produkts. Darüber hinaus berichten Kunden vereinzelt von Unwohlsein, Übelkeit und anderen Verdauungsproblemen nach der Einnahme von Clean Body Restart. Wer also einen sensiblen Magen hat, sollte daher vielleicht lieber vorsichtig sein. 

Clean Body Restart

von BodyFokus

  • Keine künstlichen Zusatzstoffe
  • Hochdosierter Mariendistelextrakt
  • Hergestellt in Deutschland
  • 365-tägige Geld-zurück-Garantie

4/5

4/5

4/5

3/5

4/5

Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe 

Potenz & geschätzte Wirksamkeit

Preis / Kundennutzen

Rückgaberecht

Allgemeine Kundenzufriedenheit

2

VORTEILE

NACHTEILE

  • Schlechte Verpackung
  • Keine Geld-zurück-Garantie

Leberkur Naturhof von Steiger Naturals enthält eine Reihe von natürlichen Wirkstoffen wie Schwarzer-Rettich-Extrakt, Mariendistelextrakt, Artischockenextrakt und Zinnkraut. Der Star-Inhaltsstoff dieses Produkts ist jedoch Cholin, ein essentieller Nährstoff, der zur Aufrechterhaltung einer normalen Leberfunktion beiträgt. Die Inhaltsstoffe haben laut Hersteller eine hohe Bioverfügbarkeit; sie lassen sich also vom Körper einfacher aufnehmen.

Was uns an der Leberkur nicht so gut gefällt, ist die unpraktische Verpackung, die es erschweren kann, die Kapseln immer trocken und dicht verschlossen zu lagern, wie es vom Hersteller empfohlen wird. Außerdem gibt es keine Geld-zurück-Garantie, wenn einem das Produkt nicht gefallen sollte.

Leberkur Naturhof

von Steiger Naturals

  • Hohe Bioverfügbarkeit
  • Ohne Allergene
  • Vegan, laktosefrei, glutenfrei

3/5

3/5

2/5

3/5

4/5

Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe 

Potenz & geschätzte Wirksamkeit

Preis / Kundennutzen

Rückgaberecht

Allgemeine Kundenzufriedenheit

3

VORTEILE

NACHTEILE

  • Enthält keinen Mariendistelextrakt
  • Hoher Preis

Die Leber-Formel von Jasper Caven enthält neben Vitaminen auch Ingwerwurzel-Extrakt und Cholin, das zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion beiträgt. Das Nahrungsergänzungsmittel kommt außerdem mit einer Dosis von nur einer Kapsel pro Tag aus – in unseren Augen ein großer Pluspunkt. 

Statt auf natürliche Inhaltsstoffe wie Mariendistel, Curcuma und Löwenzahn, setzt die Leber-Formel vor allem auf Vitamin D und K. Diese sind im Produkt jedoch nicht in der täglichen Bedarfsmenge eines Erwachsenen enthalten. Außerdem fällt auf, dass das Produkt im Vergleich zu anderen besonders teuer ist. Deswegen reicht es bei uns nur für Platz 4.

Leber-Formel

von Jasper Caven

  • Nur 1 Kapsel pro Tag
  • Enthält Vitamin D + K
  • Vegan, glutenfrei und ohne Gentechnik

3/5

2/5

2/5

3/5

3/5

Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe 

Potenz & geschätzte Wirksamkeit

Preis / Kundennutzen

Rückgaberecht

Allgemeine Kundenzufriedenheit

4

VORTEILE

NACHTEILE

  • Nicht in Deutschland hergestellt
  • Enthält Allergene wie Soja
  • Kunden bemängeln das Ausbleiben des gewünschten Effekts
  • Unangenehmer Geschmack
  • Keine Geld-zurück-Garantie

Hepafar Forte Premium enthält viele natürliche Inhaltsstoffe wie Mariendistel-, Artischocken- und Löwenzahnextrakt. Was uns besonders gut gefällt, ist die Zugabe von Phospholipiden für die Zellbildung sowie von natürlichem Vitamin E, das die Zellen vor oxidativem Stress schützen soll. 

Das Produkt enthält jedoch auch Sojabohnenlecithin, was bei Menschen, die auf Soja allergisch reagieren, vereinzelt Probleme verursachen kann. Außerdem berichten Kunden von einem unangenehmen Geschmack und Geruch der Tabletten. Sie bemängeln zudem, dass oft keine Wirkung des Produkts festgestellt werden kann. Eine Geld-zurück-Garantie gibt es bei diesem Produkt auch nicht. Für uns auf jeden Fall ein Minuspunkt, weshalb Hepafar Forte Premium nur Platz 5 erreicht.

Hepafar Forte Premium

  • Enthält Vitamin E und Phospholipide
  • Gute Bioverfügbarkeit

2/5

2/5

3/5

2/5

3/5

Qualitätskontrolle der Inhaltsstoffe 

Potenz & geschätzte Wirksamkeit

Preis / Kundennutzen

Rückgaberecht

Allgemeine Kundenzufriedenheit

5

von Primal Harvest [1]

  • Hergestellt mit Premium-Zutaten
  • Enthält rein natürliche Inhaltsstoffe
  • Leicht zu schluckende Kapseln
  • Hergestellt in einer GMP-zertifizierten Einrichtung
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen ab 75€

Primal BioGut

Mehr erfahren

5 Sterne basierend auf 3732 Bewertungen von Primal Harvest

Weil wir zum Großteil nicht in der Lage sind, Giftstoffe in unserem täglichen Leben vollständig zu vermeiden, haben immer mehr Menschen das Bedürfnis ihren Körper gezielt beim Entgiftungsprozess zu unterstützen, um wieder in Balance zu kommen und sich hoffentlich leichter, klarer und energiegeladener zu fühlen

Das ist auch der Grund, warum sogenannte „Detox“-Produkte immer beliebter werden. Viele der in solchen Produkten enthaltenen Inhaltsstoffe wie z. B. Kräuterextrakte, Antioxidantien oder bestimmte Ballaststoffe stehen nämlich traditionell für Reinigung, Regeneration und Vitalität. In Kombination mit Bewegung, Flüssigkeit und einer ausgewogenen Ernährung haben viele Menschen das Gefühl, dass eine bewusste „Detox“-Routine ihr Wohlbefinden unterstützen kann

  • Blähungen und Völlegefühl*
  • Müdigkeit und Lethargie*
  • Verstopfung oder Durchfall*
  • Stumpfe, glanzlose Haut*
  • Übermäßiger Belag auf der Rückseite der Zunge*
  • Schlechter Atem*
  • Schlechte Durchblutung* 
  • Kopfschmerzen* 
  • Schlecht riechender Schweiß*
  • Frischerer Atem 
  • Mehr geistige Klarheit
  • Regulierte Verdauung 

Mariendistel: Die Mariendistel wird seit Jahrhunderten als Pflanze für innere Balance und Leberwohlbefinden geschätzt. Ihr Inhaltsstoff Silymarin gilt als starkes Antioxidans und wird in der traditionellen Pflanzenkunde häufig im Zusammenhang mit der Unterstützung der Leberfunktion genannt.

Artischocke: Artischockenextrakt enthält Bitterstoffe wie Cynarin, die traditionell bekannt sind und denen nachgesagt wird, dass sie die Verdauung anregen und das allgemeine Wohlbefinden nach Mahlzeiten fördern. Artischocken werden seit Langem im Zusammenhang mit dem Leber- und Gallen-Stoffwechsel verwendet.

Spirulina: Die Mikroalge Spirulina zählt zu den nährstoffreichsten natürlichen Lebensmitteln und enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. In der Forschung wird Spirulina häufig im Zusammenhang mit Zellschutz und allgemeiner Vitalität erwähnt.

Löwenzahn: Löwenzahn wird in der traditionellen Kräuterlehre als vielseitiges Wildkraut geschätzt. Den enthaltenen Bitterstoffen wird nachgesagt, dass sie die Verdauung anregen und zu einem ausgeglichenen Körpergefühl beitragen.

*Individuelle Ergebnisse können variieren

Was stimmt mit vielen „Detox“-Produkten auf dem Markt nicht?

Genau wie die ausgeklügelten Systeme ihres Körpers, können Entgiftungs- und Reinigungspräparate ziemlich komplex sein. Es gibt eine Vielzahl von Produkten zur Auswahl, unterschiedliche Formeln, unzählige Warnhinweise, auf die man achten muss und nicht zuletzt die Herausforderung, Inhaltsstoffe zu finden, die sich sicher ergänzen

Nicht alle Entgiftungs- und Reinigungspräparate werden nach denselben Standards hergestellt.

Viele „Detox“-Produkte enthalten synthetische Füllstoffe, künstliche Farbstoffe, übermäßig stark wirkende Abführsubstanzen oder eine lange Liste von chemischen Inhaltsstoffen, die die meisten Menschen nicht einmal aussprechen können.

Bei der Wahl der bestmöglichen Formel kommt es darauf an, zu wissen, worauf man achten muss und was man vermeiden sollte, damit Sie Ihr Geld nicht für minderwertige oder potenziell schädliche Produkte verschwenden. Das Ziel ist eine bewusste Unterstützung des Körpers – auf eine sichere und natürliche Weise.

Hier sind die häufigsten Dinge, die Sie meiden sollten, wenn Sie ein Reinigungs- und Entgiftungs-Ergänzungsmittel kaufen:

Diese Inhaltsstoffe sind besonders beliebt

Hier sind einige der bekanntesten pflanzlichen Zutaten, die die Kriterien Sicherheit, und Hochwertigkeit erfüllen:

*Individuelle Ergebnisse können variieren. Diese Aussagen orientieren sich an subjektiven Erfahrungen und sind nicht dazu gedacht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Wenden Sie sich für eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan immer an Ihren persönlichen Arzt. Individuelle Erfahrungen können variieren.